BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum umfasst

  • Nachsorge bei allen urologischen Krebserkrankungen als onkologischer veranwortlicher Arzt mit der Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“

  • Urologische Krebsvorsorgeuntersuchung für Mann und Frau

  • Ultraschall der Niere, Blase, Hoden, Nebenhoden, Penis, Prostata inkl. TRUS (Transrektalem Ultraschall der Prostata)

  • Zystoskopie (Blasenspiegelung) mittels flexiblen, videogestützten Instrumenten

  • Entfernung von Ureterschienen, Wechsel von Nierenfisteln, Harnröhren- und Bauchdeckenkathetern

  • Eigenes urologisches Labor zur Anlage von Urinkulturen, sowie erweiterter Blut-, Ejakulat- und Urindiagnostik, einschließlich PSA-Bestimmung.

  • Diagnostik und Therapie der Drang- und Belastungsinkontinenz, sowie Mischformen

  • Erektile Dysfunktion: Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion

  • Hormondiagnostik bei z.B. Testosteronmangel

  • Diagnostik und Therapie bei Aging male Symptomen

  • Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs)

  • Diagnostik und Therapie bei Nieren- Harnleiter- Blasensteinen, sowie Beratung und Metaphylaxe bei Hoch-Risiko Steinbildnern

  • Fertilitätsabklärung bei unerfülltem Kinderwunsch

  • Kinderurologie

  • Hausbesuche nach Absprache (keine Hausbesuche garantiert, da abhängig von bereits betreuten Patienten), Betreuung von Pflegeheimen (momentan 5)

  • Erweitertes Selbstzahler- und IGeL-Angebot, worüber Sie jeweils individuell nach entsprechender Fragestellung beraten werden.

  • Über Kooperationspartner ultraschallgestützte Prostatabiopsie einschl. Elastographie in Lokalanästhesie (ggf. auch als perineale Stanzbiopsie), sowie mpMRT-Fusionsbiopsie der Prostata

  • Über Kooperationspartner Vermittlung des gesamten operativem Spektrum der urologischen Chirurgie einschließlich roboterassistierter Prostata und Blasenentfernung inkl. Harnableitung mittels Conduit oder Neoblase (daVinci System), lokaler Therapien wie LDR-Brachytherapie und fokaler Therapie (HiFU, Focal one), endourologischer Therapie von Tumoren und Steinen, sowie spezieller Operationstechniken (PDD gestützte Cystoskopie, HiFU, Greenlight-Laservaporisation, TVT, Botox-Unterspritzung etc.)

  • Beratung über alternative Therapieoptionen bei urologischen Fragestellungen (Ärztliche Zweitmeinung)

 

Ausführlichere Informationen zu unserem Leistungsspektrum:

 

Onkologie und medikamentöse Tumortherapie:

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Konzept zur Diagnostik und Therapie urologischer Tumorerkrankungen. Der Praxisinhaber verfügt über die Weiterbildung medikamentöse Therapie und bildet sich im Rahmen der Onkologie-Vereinbarung regelmäßig fort. Die Ausrichtung der Therapie orientiert sich hierbei stets an den aktuellen Leitlinien der verschiedenen urologischen Gesellschaften (DGU, EAU, AUA) und unter Einbeziehung der aktuellen Erkenntnisse der hiesigen Kongresse wie z.B. dem ASCO, ESMO etc. Hierbei arbeiten wir als zertifizierter Kooperationspartner der Uro-Onkologie und des Prostatakarzinomzentrums des Vinzenzkrankenhauses Hannover, dem Prostatakarzinomzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover, aber auch mit allen anderen hiesigen urologischen Kliniken der Region Hannover zusammen, um eine optimale Versorgung für Sie zu gewährleisten.

 

Vorsorgeuntersuchungen:

Für Männer ab 45 Jahren sehen die Gesetzlichen Krankenkassen eine jährliche Vorsorgeuntersuchung vor. Diese beinhaltet die Blutdruckmessung, eine Untersuchung des äußeren Genitales, eine Tastuntersuchung der Prostata sowie der regionären Lymphknoten, sowie eine allgemeine Anamnese. Eine Ultraschalluntersuchung von Prostata oder Nieren, sowie eine Urin- oder Laborkontrolle ist in der Früherkennungsrichtlinie der Krankenkassen nicht vorgesehen und gehört nicht zum Leistungsumfang.

 

Allein an Prostatakrebs erkranken in Deutschland jedes Jahr 60.000 Männer neu. Und das zumeist, ohne es zu merken, denn Symptome treten oft erst im späteren Krankheitsstadium auf. Die Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten sind jedoch umso besser, je eher eine Krankheit erkannt wird. Sicherheit gewährt hier also nur die Vorsorge.

 

Ebenso verhält es sich mit den anderen Organen, denen sich die Urologie widmet. Auch Nieren, Blase, Harnleiter und Hoden können von Tumoren befallen werden. Eine Früherkennung steigert die Heilungschancen erheblich.

 

Wir verfügen über verschiedenste diagnostische Mittel, um Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und eine schnelle Behandlung einleiten zu können. Ggf. kann es sinnvoll sein, diese Leistungen durch individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) zu ergänzen (z. B. PSA-Test, Ultraschall, Hormondiagnostik etc.). Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und besprechen gemeinsam, ob eine Inanspruchnahme solcher Leistung eine sinnvolle Ergänzung für ihre Behandlung sein könnte.

 

Sonographie:

Die Sonographie (Ultraschalluntersuchung) der Nieren und der Blase sowie der Prostata gehören zu den Standarduntersuchungen in der Urologie. Zusätzlich besteht bei bestimmten Fragestellungen die Möglichkeit, mit Hilfe der speziellen Farbdopplertechnik die Strömungsgeschwindigkeiten in Blutgefäßen zu messen und farbig darzustellen. Unser Gerätepark entspricht dem heutigen technischen Standard und wird laufend modernisiert. So wurde erst Anfang diesen Jahres mit dem neuen Siemens ACUSON NX2 eine Ultraschall-Farb-Duplex-Einheit installiert, die modernsten Ansprüchen genügt.

 

 

Flexible Video-Endoskopie:

Die Urethro-Cystoskopie bezeichnet die endoskopische Inspektion der Harnröhre und der Blase. Sie wird bei uns mit einem modernen, flexiblem Instrument (Olympus CYF-5) durchgeführt, welches eine schmerzarme Untersuchung möglich macht. Die endoskopischen Untersuchungen in unserer Praxis erfolgen video-gestützt, so dass Sie die Untersuchung am Bildschirm verfolgen können.

 

Uroflowmetrie und Urodynamische Untersuchungen:

Eine Untersuchung, die vor allem bei der Diagnostik der Blasenentleerungsstörung angewandt wird. Hierbei entleert der Patient die volle Blase in ein entsprechendes Messinstrument. Gemessen werden die Strahlstärke und die Zeit der Blasenentleerung. Das Gerät bildet daraus eine Flusskurve und druckt diese aus. Verschiedene Erkrankungsbilder haben typische Flusskurven (z. B. Prostatavergrößerung, Harnröhrenenge). Urodynamische Untersuchungen können bei unseren Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt werden.

 

 

Labor:

Im eigenen Labor führen wir die Urindiagnostik, Bakteriologie, Spermiogramme sowie Bestimmungen von Tumormarkern und Hormonwerten durch. Wir nehmen an unabhängig kontrollierten Ringversuchen zur Überprüfung der Qualität unserer Laborleistungen teil.

 

QuaDeGA (www.quadega.de) – Qualitätskontrolle der Deutschen Gesellschaft für Andrologie für Spermatologie in Deutschland

 

RfB (www.rfb.bio.) – Referenzinstitut für Bioanalytik. Eine der beiden deutschen Ringversuchsorganisationen, die von der Bundesärztekammer offiziell mit der Durchführung von Rinversuchen zur externen Qualitätskontrolle beautragt wurden.

 

Röntgen:

Für erforderliche Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchungen werden sie an eine der hiesigen radiologischen Praxen weitergeleitet.

 

Hausbesuche:

Eine enge Zusammenarbeit mit den betreuenden Pflegekräften sowie den zuständigen Hausärzten ist ein selbstverständlicher Teil der täglichen Praxis. Wir betreuen auch Pflegeheime bzgl. Katheterwechseln, Medikationsänderungen oder anderen konsiliarischen Fragestellungen. Nach entsprechender Absprache führen wir auch Hausbesuche bei immobilen oder anderweitig eingeschränkten Patienten durch. Dieses ist jedoch abhängig von der Gesamtzahl der bereits betreuten Patienten, somit kann ein Hausbesuch nicht automatisch garantiert werden!

 

Ambulante Operationen:

werden momentan an die ambulanten OP Zentren der hiesigen Kliniken weitergeleitet. Ggf. wird in den neuen Räumlichkeiten im Johann-Piltz-Ring 3 das Angebot wieder erweitert und vor Ort durchgeführt. Wir halten sie auf dem Laufenden. 

 

Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern.

 

 

Termin
online buchen

Kontakt

Medicum Hannover
Mathias Hofer
Johann-Piltz-Ring 3
30629 Hannover

 

Tel: 0511 / 27002922

Tel: 0511 / 27002924 (Zuweiser und Privatpatienten)

E-Mail:  

Terminanfragen bitte über Doctolib , vor Ort oder telefonisch

(Erreichbarkeit kann bei hohem Patientenaufkommen in der Praxis nicht garantiert werden!)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 08:00 bis 12:00Uhr

 

und Montag,Dienstag, und Donnerstag

von 15:00 bis 17:00 Uhr 

 

sowie nach telefonischer Vereinbarung.